Vitalpilze / Heilpilze

 

Pilze sind faszinierende Geschöpfe. Sie gehören werde zum Tier- noch zum Pflanzenreich und haben intelligente Überlebensstrategien entwickelt, die ihnen bis heute in großer Vielfalt und beinahe überall auf unserem Planeten die Existenz sichern.

Vor allem in Asien, aber auch in europäischen Klöstern, erkannte man schon vor vielen Jahrhunderten die Heilkraft der Pilze.

 

Sie wurden erfolgreich eingesetzt, um Kranke gesund zu machen und um Gesunde vor Krankheiten zu bewahren.

Während die TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) auf eine lange Tradition der Anwendung von Pilzen zurückschauen kann, galt die Mykotherapie hierzuland lange als Außenseitermethode ohne wissenschaftlichen Beweis ihrer Wirksamkeit.

 

Glücklicherweise wandelt sich dies inzwischen – vor allem deshalb, weil Studien- und Forschungsergebnisse eine eindeutige Sprache sprechen.

Mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen eignen sich Vitalpilze bei einer Vielzahl von Indikationen.

Sie können bei den „modernen“ Volksleiden wie Bluthochdruck, Stoffwechselstörungen und Allergien ebenso wie in der Prävention und der begleitenden Behandlung von Krebserkrankungen unterstützend eingesetzt werden.

Sie regulieren das Immunsystem, wirken vorzeitigen Alterungsprozessen entgegen und haben einen ausgleichenden Effekt auf die Psyche – und all dies ohne unerwünschte, schädliche Nebenwirkungen.

Vitalpilz / Heilpilz des Monats

Reishi - Ganoderma lucidum

 

Kurzportrait

Überlieferungen zufolge wird der Reishi, dessen Name übersetzt „Pilz der Unsterblichkeit“ bedeutet, in Asien seit circa 4000 Jahren als Naturheilmittel verwendet. Als wertvoller Pilz zur Förderung von Vitalität und Lebensdauer gilt er in der Traditionellen Chinesischen Medizin als eines der wirksamsten Mittel zur Stärkung des Menschen überhaupt. Viele der überlieferten Wirkungen wurden inzwischen in wissenschaftlichen Studien nachgewiesen. Zu den Inhaltsstoffen gehören unter anderem Polysaccharide und Antioxidanzien, von denen man weiß, dass sie die Abwehrkräfte stärken und die Zellen schützen.

 

In der Praxis erprobte Anwendungsgebiete

 

• Stärkung des Immunsystems

Die immunstärkenden und -modulierenden Eigenschaften des Reishi werden vor allem den in hoher Konzentration enthaltenen antioxidativen Betaglucanen zugerechnet. Untersuchungen zufolge können sie die Proliferation von T- und B-Lymphozyten verbessern und die Abwehrkraft anregen.

• Förderung der körperlichen und geistigen Konstitution


Die regelmäßige Einnahme des Reishi kann vielen Untersuchungen zufolge die Leistungsfähigkeit steigern und vor vorzeitiger Erschöpfung bewahren. Auch bei der sanften Regulation von Schlafstörungen wird der Reishi mit den harmonisierenden Eigenschaften seiner Inhaltsstoffe eingesetzt.

• Begleitende Krebstherapie

Die Polysaccharide des Reishi weisen ein breites Spektrum nicht nur immunmodulierender, sondern auch krebshemmender Effekte auf. Sie haben eine nachgewiesene zytotoxische Wirkung auf Krebszellen, verbessern die Makrophagen-Proliferation und stimulieren deren Tätigkeit gegenüber Tumorzellen.

• Unterstützung von Herz und Kreislauf

Seit Langem ist bekannt, dass der Reishi vor Arteriosklerose schützen kann. Neben der Unterstützung bei der Normalisierung der Blutfettwerte und der Kontrolle des Cholesterinspiegels haben die antioxidativen Eigenschaften einen positiven Effekt auf die Gesundheit von Herz und Blutgefäßen.

• Anti-Aging

In verschiedenen Untersuchungen konnte nachgewiesen werden, dass die Inhaltsstoffe des Reishi altersbedingte Schädigungen verschiedener Organe vermindern und beispielsweise auch einer vorzeitigen Hautalterung entgegenwirken kann.

Weitere Bezeichnungen

Ling Zhi, Ganoderma lucidum, Glänzender Lackporling

Herkunft

Der Reishi ist nahezu weltweit verbreitet und auch in Europa heimisch. Seit einigen Jahrzehnten wird er in Asien kultiviert.

 

Besonderheiten

Als Speisepilz wird der harte und zähe Reishi kaum verwendet. Als Pulver, Extrakt (auch in flüssiger Form) oder Tee ist der ausgleichend wirkende Vitalpilz jedoch inzwischen auch in Deutschland sehr verbreitet.

 

Für eine weiterführende Beratung und die Vermittlung einer qualitätsgeprüften Bezugsquelle stehe ich gerne zur Verfügung.